Eilenburger Birreria - handwerkliche Brautradition
Das Eilenburger Bier ist frisch und naturbelassen und bietet einen eigenen, unverwechselbaren Geschmack. Möglich ist dies durch die handwerkliche Brautradition in der Birreria Eilenburg. Das Zusammenspiel der Rohstoffe wird von unserem Braumeister laufend kontrolliert.
Unserer Brauerei bietet für bis zu 35 Personen Platz - perfekt für geschlossene Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern oder Firmenevents.
Rufen Sie uns an unter +49 (0) 3423/687551+49 (0) 3423/687551
Sie möchten ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltungen oder Ihre Familienfeier? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen selbstverständlich bei allen Ihren Fragen rund um unser Angebot.
Aktuelle Biersorten

Pils, 4,85 % vol. Alk. mit 12,5° Stammwürze
Weizenbier, 5,68 % vol. Alk. mit 12,5° Stammwürze
Roter Baron, 5,47 % vol. Alk. mit 12,5° Stammwürze
Dunkles Bock, 7,10 % vol. Alk. mit 16,0° Stamwürze
Hauseigene Bierbrände:
Bockbierbrand "Roter Baron" 42,1% vol. 350ml 29 Euro
Bockbierbrand "Barone d´oro" 42,1% vol. 350ml 30 Euro
Bockbierbrand "Roter Baron Selektion" 42,1% vol. 350ml 30 Euro
Bier auch zum mitnehmen oder zum verschenken
Unsere Biere und Bierbrände können Sie nicht nur bei uns vor Ort genießen, sondern auch mitnehmen oder an Freunde verschenken.
Wie bieten die Biere in 2 Liter Siphonflaschen oder im 20 Liter Holzfass (auf Vorbestellung), sowie die Bierbrände in 350ml Flaschen an.
Durch die Aktuelle Situation verkaufen wir die Biere und Bierbrände auch im Rialto Eilenburg nur in Bar keine Kartenzahlung möglich.
Unsere Zutaten
Der Hopfen
Er sorgt für das Aroma und für den herben, würzigen Geschmack des Bieres. Wir verwenden nur hochwertigen Hopfen aus der Hallertau und Spalt (Deutschland). Wichtig für die Qualität unseres Bieres.
Das Malz
Es wird aus der Gerste gewonnen und ist besonders enzymreich. Die Braugerste ist eine spezielle für das Bierbrauen verwendete Gerste.
Das Wasser
Unser gutes Eilenburger Wasser ist geradezu ideal für das Brauen von würzigem Bier.
Die Bierhefe
Sie ist eine Spezialhefe welche für die Gärung sorgt. Dabei wird Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt.
Das Sudhaus

Die natürlichen Rohstoffe Hopfen, Malz und Wasser werden in einer 300 Liter fassenden Kupfersudpfanne (in der Brauerei sichtbar) verarbeitet. Während des Maischens werden in der Sudpfanne Malzstärkeanteile in vergährbaren Zucker umgesetzt. Die so gewonnene Würze wird im Läuterbottisch von den Makztrebern befreit und in der Sudpfanne mit Hopfen gekocht. Ein Sud dauert ca. 8 Stunden.
Der Gärkeller

Vom Sudhaus gelangt die Würze in den Gärtank. Hier wird eine reine, untergärige Bierhefe zugesetzt. Die Vergärung dauert bei ca. 6 Grad Celcius sieben bis zehn Tage.
Lagerkeller
Bei der Lagerung wird die Kohlensäure gebunden, die Hefe setzt sich ab. Daraus wird das fertige Bier in den Schanktank weitergeleitet und ist bereit für den Genuss.
Filtration
Bei der Filtration würden zwecks Haltbarkeit Hefe, Eiweiß, Hopfeninhaltsstoffe und andere Geschmacksträger entfernt werden. Nicht bei uns! Im unfiltrierten Eilenburger Bier bleiben alle natürlichen vorhandenen Vitamine und Fermente erhalten und geben somit dem Bier das vollmundige Aroma.